Goslarer Museum

Goslarer Museum

Stadtgeschichte

Das Goslarer Museum gewährt spannende Einblicke in die über 1100-jährige Geschichte der Stadt sowie zur Geologie und Mineralogie der Region. Zu der umfangreichen Sammlung des Museums zählen unter anderem der berühmte Krodo-Altar aus dem frühen 12. Jahrhundert, das Goslarer Evangeliar aus dem 13. Jahrhundert, eine Münzsammlung mit weit über 1000 Goslarer Prägungen, die "Bergkanne" von 1477 und das Original des Goslarer Brunnenadlers aus dem 14. Jahrhundert. Ebenso können Besucher einen Blick in den Alltag eines Stadtbürgers im 10. Jahrhundert werfen.

 

Zur Seite In der Goslarer Altstadt wechselnIn der Goslarer AltstadtStadtgeschichte
In der Goslarer Altstadt
Zur Seite Original Brunnenadler wechselnOriginal BrunnenadlerStadtgeschichte
Original Brunnenadler
Zur Seite Zum Entdecken wechselnZum EntdeckenStadtgeschichte
Zum Entdecken

Wissenswert!

Krodo-Altar

Im Domraum des Goslarer Museums steht der Krodo-Altar aus dem frühen 12. Jahrhundert, der vollständig aus Bronze besteht.

Goslarer Evangeliar

Die Prachthandschrift aus dem 13. Jahrhundert war ursprünglich wahrscheinlich für das Kloster Neuwerk in Goslar bestimmt.

Bergkanne

Die Bergkanne aus dem Jahr 1477 zählt zu einem der größten musealen Schätze der Stadt Goslar.

Brunnenadler

Das Original des Goslarer Brunnenadlers aus dem 14. Jahrhundert steht im Goslarer Museum. Den Marktbrunnen ziert eine Kopie des Adlers, dem Wahrzeichen der Stadt.

3D-Rundgang

Verschafft euch mit diesem 3D-Rundgang einen ersten Überblick durch die Räumlichkeiten des Goslarer Museums.

Öffnungszeiten & Preise

Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr (letzter Einlass um 16:30 Uhr)
Montag geschlossen.
An Feiertagen 10 – 17 Uhr (außer 24.12. und 1.1.)

Hinweis zu geänderten Öffnungszeiten:
Am Freitag, 6. Juni 2025, bleibt das Goslarer Museum aus personellen Gründen geschlossen.

Einzelpersonen:
Erwachsene 6,00 Euro
Ermäßigt: 5,00 Euro
Kinder/Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre kostenfrei

Gruppen ab 10 Personen (pro Person):
Erwachsene 5,00 Euro

Goslarer Museum

Am Museumsufer 2
38640 Goslar
Telefon: 05321-704750
museum(at)goslar.de

Weitere Museen

Harlyturm
Harlyturm

Der Harlyturm in Vienenburg - Wanderziel und Wahrzeichen

Haus "Ritter Ramm"
Haus "Ritter Ramm"

Die Legende des "Ritter Ramm"

Heimatmuseum Vienenburg
Heimatmuseum Vienenburg

Heimatmuseum Vienenburg

Historische Altstadt Goslar
Historische Altstadt Goslar

Fachwerkromantik und historische Gassen

Historische Brieger Sammlung im Großen Heiligen Kreuz
Historische Brieger Sammlung im Großen Heiligen Kreuz

Historische Brieger Sammlung im Großen Heiligen Kreuz

Historisches Rathaus und Huldigungssaal
Historisches Rathaus und Huldigungssaal

Rathaus und Huldigungssaal

Jüdischer Friedhof
Jüdischer Friedhof

Jüdischer Friedhof

Kaiserpfalz
Kaiserpfalz

Goslar - Stadt mit Monumenten: Erleben Sie kaiserliche Baukunst

Kaiserworth
Kaiserworth

Absolut sehenswert

Kemenate Röver
Kemenate Röver

Kemenate Röver

Klauskapelle
Klauskapelle

Klauskapelle

Kleines Heiliges Kreuz
Kleines Heiliges Kreuz

Kleines Heiliges Kreuz

Klosterkirche St. Georg am Gut Grauhof
Klosterkirche St. Georg am Gut Grauhof

Klosterkirche St. Georg am Gut Grauhof

Krypta Riechenberg
Krypta Riechenberg

Krypta Riechenberg