
Huldigungssaal im Rathaus
Der Huldigungssaal im Goslarer Rathaus wurde zwischen 1505 und 1520 als Ratssitzungssaal eingerichtet. Er ist ein einzigartiges Kleinod spätgotischer Raumkunst: seine Wände, die Decke und sogar die Fensternischen sind vollständig mit Tafelgemälden ausgekleidet. Jedes einzelne Gemälde ist ein Kunstwerk von hoher Qualität, das sich in den überwältigenden Gesamteindruck einfügt. Nachdem der Huldigungssaal über Jahre hinweg restauriert worden ist, schützt heute aufwändige Sicherheits-, Klima- und Lichttechnik dieses Kunstwerk vor dem Verfall. Rathaus und Huldigungssaal sind Zeugen einer Zeit der wirtschaftlichen Blüte und Machtstellung der historischen Kaiserstadt Goslar im Mittelalter.


Multimediale Inszenierung
Ab sofort steht eine multimediale Inszenierung vom Huldigungssaal zur Verfügung. Das Angebot ist anfangs für Gruppen und im Rahmen der Rathausführung buchbar. Seit Sommer 2024 können auch Einzelgäste das multimediale Erlebnis auf sich wirken lassen. Über einen Multimedia-Tisch wird die Geschichte des Huldigunssaals mit all seinen Mythen und Geheimnissen interaktiv erlebbar gemacht.
Zum Schutz und zum Erhalt des Huldigungssaals ist der Blick in das Original durch ein Glasfenster gegeben.


Tickets Huldigungssaal
Besuchen Sie die Ausstellungsräume zum Huldigungssaal und bestaunen Sie den "Sternenhimmel" auf der Rathausdiele. Im Münzkabinett werfen Sie einen Blick durch eine Glasscheibe ins Original, einzigartiges Kleinod spätgotischer Raumkunst. Seine Wände, die Decke und sogar die Fensternischen sind vollständig mit Tafelgemälden ausgekleidet. Nachdem der Huldigungssaal über Jahre hinweg restauriert worden ist, schützt heute aufwändige Sicherheits-, Klima- und Lichttechnik dieses Kunstwerk vor dem Verfall. Eine multimediale Inszenierung macht die Geschichte des Raumes jedoch heute wieder erlebbar.
- Rathausdiele mit Sternenhimmel
- Blick in den original Huldigungssaal durch eine Glasscheibe
- Selfie-Station auf der Rathausdiele #meingoslar
Bis 1. April freitags und samstags 11:30 bis 14:00 Uhr
2. April bis 1. November täglich 11:30 bis 16:30 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
(Tagesticket - Besichtigungszeit/Dauer frei wählbar.)
Werfen Sie einen Blick ins Original und entdecken Sie unser einzigartiges Kleinod.
- Erwachsene 6,00 EUR
- Inhaber Gästekarte Goslar/Hahnenklee 5,00 EUR
- Schüler/Studenten 4,00 EUR
Individuelle Termine für Gruppen auf Anfrage möglich. Inklusivpreis für Gruppen
bis 8 Personen: 72 EUR
bis 15 Personen: 96 EUR
Gegenwart
Auch heute ist das historische Rathaus insgesamt immer noch Zentrum kommunaler Entscheidungen, denn auf der Rathausdiele finden die Ratssitzungen statt und dort werden die Geschicke der Stadt gelenkt. Im Rathaus befindet sich auch das Welterbe-Infozentrum und die Tourist-Information. So verbinden sich Historie und Moderne.
Rathausführung – Historisch & Multimedial
Das Goslarer Rathaus wurde zwischen 1295 und 1326 errichtet und gilt als eines der ältesten, noch erhaltenen Rathäuser im deutschsprachigen Raum. Begeben Sie sich auf eine Reise durch verschiedene Baustile und Epochen. Bestaunen Sie den "Sternenhimmel" auf der Rathausdiele. Werfen Sie einen Blick in den original Huldigungssaal, einzigartiges Kleinod spätgotischer Raumkunst. Im sogenannten "Beinkeller" erfahren Sie Interessantes zur historischen Baugeschichte. Eine umfassenden Ausstellung zum Welterbe im Harz befindet sich ebenfalls im Kellergeschoss.
Das Rathaus verfügt über eine Vielzahl an Treppenstufen. Die Führung ist daher leider nicht für Gäste mit Rollatoren oder Rollstuhl geeignet.
Gruppen können Sie zwischen 9:00 und 16:00 Uhr einen individuellen Besichtigungstermin vereinbaren: (Dauer ca. 75 Minuten)
Preise für Gruppen bis zu 8 Personen: | |||
Deutsch | Fremdsprachig* | ||
72,00 EUR | 88,00 EUR |
Preise für Gruppen bis zu 15 Personen: | |||
Deutsch | Fremdsprachig* | ||
96,00 EUR | 111,00 EUR |
Markt 138640 Goslar
Anfragen & Buchungen
Tel.: 05321 780621 und 780630