Vor 80 Jahren, am 6. und 9. August 1945, warfen die USA über den japanischen Großstädten Hiroshima und Nagasaki zwei Atombomben ab. Bis heute leiden Menschen unter den schrecklichen Folgen des Kernwaffeneinsatzes. Wie kam es zum Abwurf der Atomwaffen? Hat der Einsatz der Atombomben wirklich den 2. Weltkrieg beendet? Sichern Atomwaffen seitdem den Frieden zwischen den Supermächten? Gibt es eine moralische Rechtfertigung für die Drohung mit Atomwaffen? Wie groß ist heute die Gefahr einer nuklearen Konfrontation? Diesen und anderen Fragen mit Bezügen zur aktuellen geopolitischen Weltlage geht Journalist, Autor und Dokumentarfilmer Dirk Pohlmann in seinem Vortrag nach. Pohlmann ist investigativer Journalist mit über 30-jähriger Erfahrung im öffentlich rechtlichen Fernsehen. Er produzierte über 20 Dokumentationen für Arte, ARD und ZDF. In den vergangenen Jahren verlagerte er seine journalistischen Aktivitäten auf zahlreiche Online-Plattformen.
EINE ANMELDUNG PER E-MAIL WIRD EMPFOHLEN, DA DIE PLATZANZAHL BEGRENZT IST: goslarer.friedensgespraeche@posteo.de
Friedensbündnis Goslar
Kulturmarktplatz Goslar, Am Museumsufer 2, Raum „Arcachon“