Zwischen Zeitgeist und Mentalität – Goslarer Bürgerlichkeit in historischen Epochen des Wandels - Stadt Goslar
Am 24.04.2025 16:00

Zwischen Zeitgeist und Mentalität – Goslarer Bürgerlichkeit in historischen Epochen des Wandels

Ausgehend von der Thematik der aktuellen Sonderausstellung „Teekultur und Bürgerlichkeit im 19. Jahrhundert“ im Goslarer Museum spricht der Ausstellungskurator Dr. Jan Habermann in einem Impulsreferat über Selbstverständnis und gesellschaftliches Engagement des Stadtbürgertums vor dem Hintergrund politischer und wirtschaftlicher Einflüsse in historischen Wendezeiten. Mit einem epochenübergreifenden Blick werden die historischen Phänomene bürgerlicher Lebens- und Darstellungsweisen in Goslar in einem großen Bild gezeichnet und anschließend mit bestimmten Fragestellungen in Bezug auf Zeitgeist und Mentalität ein Brückenschlag in die Gegenwart unternommen. Das interessierte Publikum wird in einen anschließenden Diskussionskreis einbezogen werden.

Um Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung unter kuma@goslar.de wird gebeten.

Findet statt?
planmäßig
Teilnahme-Art
Offline
Anmeldung erforderlich
nein
Eintrittsart
freier Eintritt
Ausgebucht
nein
Kategorien
VorlesungAusstellung
Veranstalter

Fachbereich Kultur Stadt Goslar

Veranstaltungsort

Goslar / KUMA / Raum Arcachon
38640 Goslar
Am Museumsufer 2