Walpurgis - Goslar ganz verhext
Walpurgis - Goslar ganz verhext

Walpurgis - Goslar ganz verhext

30. April 2026 | Marktplatz

Die beste Zeit für einen Kurzurlaub

In der Nacht zum 1. Mai wird in Gedenken an die Heilige Walburga traditionell der Frühling begrüßt. Dieser Brauch wird besonders im Harz ausgelassen gefeiert, da nach Überlieferungen das größte Fest von Hexen auf dem Brocken gefeiert wurde.

In Goslar verwandelt sich der Marktplatz am 30. April in eine mystische Veranstaltungsfläche und der Marktbrunnen brodelt. Bei freiem Eintritt wird zu Live-Musik teuflisch gut gefeiert und der Hexenbesen geschwungen.

Mit dem Sonnenuntergang wird es dann richtig mystisch und Live-Musik sorgt für teuflisch gute Stimmung bis um Mitternacht alle Hexen und Teufel gemeinsam in den Mai tanzen. Lassen Sie sich verzaubern und fliegen Sie mit uns in den Frühling!

Die Walpurgisnacht am 30. April fällt in diesem Jahr in Niedersachsen auf einen Ferientag und bietet in Kombination mit dem 1. Mai die besten Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kurzurlaub. Jetzt noch schnell die passende Unterkunft buchen!

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

 

Die beste Zeit für einen Kurzurlaub
Die beste Zeit für einen Kurzurlaub

Jetzt noch rechtzeitig für unsere Veranstaltung buchen!

Diese Anfrage zur Zimmervermittlung ist für Sie ein schneller und kostenloser Service bei der Suche nach der richtigen Unterkunft in Goslar. Bitte geben Sie uns möglichst konkret Ihre Wünsche bekannt. Wir werden Sie dann unverbindlich beraten, um Ihnen eine angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.

Gastgeberdatenbank Buchungsanfrage und Zimmervermittlung

 

Fotoaufnahmen - Wichtiger rechtlicher Hinweis nach EU-DSVGO

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Foto-, Ton- und Filmaufnahemn zu Dokumentationszwecken erfolgen. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von Personen verbunden, wobei die Personenauswahl mehr oder weniger zufällig erfolgt. Eine Darstellung/Veröffentlichung der Bilder/Videos kann in Printmedien, Funk und Fernsehen, verschiedenen Social-Media-Kanälen und/oder sonstige Fotogalerien erfolgen. Mit Betreten des Veranstaltungsgeländes erfolgt Ihre Einwilligung zur zeitlichen und räumlichen unbegrenzten und unentgeltlichen Veröffentlichung - auch zu Werbezwecken - in unveränderter oder bearbeiteter Form und zwar ohne, dass es einer ausdrücklichen Erklärung durch Sie bedarf. Sollten Sie im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung der von Ihnen entstandenen Aufnahme/n einverstanden sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung an den für die Motivsuche/Aufnahme verantwortlichen Fotografen. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an den Veranstalter: GOSLAR marketing gmbh, marketing(at)goslar.de | Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier.

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Jan-Patrick Simon

Markt 138640 Goslar

Leitung Veranstaltungsmanagement

Tel.: +49 5321 780690 Fax: +49 5321-780655

E-Mail schreiben

Weitere Jahreshighlights im Überblick

44. Tage der Kleinkunst
44. Tage der Kleinkunst

13. bis 22. Juni

Lange Bank "Bürgermahl"
Lange Bank "Bürgermahl"

22. Juni

Schützen & Volksfest
Schützen & Volksfest

4. bis 13. Juli

Grauhofer Orgelsommer
Grauhofer Orgelsommer

6. bis 24. August

Eine Person ist am töpfern
Kunsthandwerkermarkt

2. bis 3. August

Feuerwerk über einem See
Vienenburger Seefest

8. bis 10. August

Fest der Kulturen
Fest der Kulturen

16. bis 17. August

Wöltingerode unter Dampf
Wöltingerode unter Dampf

6. + 7. September

Altstadtfest auf dem Marktplatz bei Nacht
Altstadtfest

12. bis 14. September

Tag des offenen Denkmals
Tag des offenen Denkmals

14. September

Ein Mann spielt ein Instrument
Kaisermarkt

3. bis 5. Oktober

Weihnachtsmarkt & Weihnachtswald
Weihnachtsmarkt & Weihnachtswald

26. November bis 30. Dezember

Adventsmarkt Wöltingerode
Adventsmarkt Wöltingerode

1-3 Adventswochenende

Weihnachtlicher Rammelsberg
Weihnachtlicher Rammelsberg

13. + 14. Dezember

Hinweis für Standbetreiber

Über nachfolgenden Link erhalten Sie weitere Informationen zum Bewerbungsprozess:
Infos für Aussteller